Wie convenient - das ganze Schwein im Blick

Arbeit, Familie, Sport, Freizeit … da bleibt manchmal nur wenig Zeit zum Essen vorbereiten. Besonders vielbeschäftigte Kunden/innen greifen gern nach Convenience Food bzw. Fertiggerichten. Aber das geht doch auch regional und mit qualitativ hochwertigen Produkten, oder? Besonders beliebt sind Gerichte, die den Alltag erleichtern und gleichzeitig geschmacklich überzeugen. Für Betriebe bietet sich hier zudem die Möglichkeit, die Wertschöpfung weniger gefragter Teilstücke vom Schwein zu steigern und ein interessantes Angebot zu schaffen.

Am Vormittag besprechen und kochen wir gemeinsam verschiedene Convenience-Gerichte – von saftigem Pulled Pork bis hin zur Lasagne im Glas. Sie erhalten außerdem einen kompakten Überblick über den Convenience-Markt und erfahren, warum dieser auch für Ihren Betrieb spannend sein kann. Am Nachmittag besuchen wir den Hof Bielfeldt in Klein Wittensee, der mit seiner Marke „Glücksstück“ die gesamte Wertschöpfungskette der Auslaufhaltungs-Strohschweine selbst umsetzt. Ein spannendes Praxisbeispiel für die gesamte Verwertung und direkte Vermarktung der Tiere.

Enthalten ist zudem die Hygiene-Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG).

Referentinnen: Sabine Siems, Annkathrin Meenken-Sievers, Katja Fiehler, LKSH
Dauer: 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Osterrönfeld
Ansprechpartnerin: Annkathrin Meenken-Sievers, Tel.: 04331 9453-227, ameenkensievers@lksh.de
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel.: 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 13.02.2026
Teilnahmebeitrag: 75 €/Person, inkl. Verpflegungspauschale
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

Veranstaltungsort

Fachzentrum Hauswirtschaft, Österrönfeld

Grüner Kamp 9 24783 Osterrönfeld

Veranstalter