Das Seminar richtet sich an Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter von Milchviehbetrieben sowie an deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Leistung besser verstehen und gezielt im eigenen Betrieb umsetzen möchten. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wo im Betrieb lassen sich gesundheitliche Stellschrauben wirkungsvoll anpacken – und wie? Herdengesundheit aktiv gestalten, denn gesunde Kühe bringen nicht nur Spaß sondern auch Kohle!
Inhalte:
• Pansenfermentation und Darmgesundheit
• Fallanalysen aus der Praxis
• Fruchtbarkeit als Gesundheitsindikator
• Gesundheit sichtbar machen
• Prävention durch Planung
Am Vormittag vermittelt die Referentin theoretische Grundlagen und
Zusammenhänge rund um das Thema Herdengesundheit.
Am Nachmittag findet ein praxisorientierter Austausch auf einem
Milchviehbetrieb statt.
Referentin: Anna Bruhn, Tierärztin
Teilnahmebeitrag: gebührenfrei, 25,00 €/Person Verpflegungspauschale
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/