Grünland gezielt kalken

Die Bedeutung einer angepassten Kalkung als Grundlage für eine produktive Grünlandbewirtschaftung wird häufig unterschätzt.

In diesem Seminar möchten wir praxisnahes Wissen und konkrete Tipps rund um die Kalkung vermitteln und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch unter Praktikern bieten.

Inhalte:

  • Grundlagen des Kalkbedarfes im Grünland (pH-Wert, Versauerung, Bodenuntersuchung, Bedarf)
  • Kalkarten und Ausbringungstechnik (Überblick und Auswahl Kalkart, Ausbringungstechnik)
  • Kalkung in der Praxis: Tipps und Fehlervermeidung (Zeitpunkt, Häufigkeit, Intervalle, Praxisbeispiele)
  • Diskussion

Referent/in: Dr. Maria Hagemann, Hanna Makowski, Peter Lausen, Dr. Christian Pahl, LKSH
Dauer: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Rendsburg
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel.: 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 06.02.2026
Teilnahmebeitrag: gebührenfrei, 10 €/Person Getränkepauschale
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

Veranstaltungsort

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Rendsburg

Grüner Kamp 15-17 24768 Rendsburg

Veranstalter