Absicherung der Ehefrau im landwirtschaftlichen Betrieb

Die einheiratende Ehefrau im landwirtschaftlichen Betrieb hat oft nur wenige Vorkehrungen hinsichtlich Scheidung (Ehevertrag), Todesfall, Berufsunfähigkeit, Pflege, Betreuungsrechte, Vollmachten und Altersvorsorge getroffen.

Gleichzeitig gibt sie häufig ihre eigene Berufstätigkeit zugunsten von Kindererziehung, Haushalt und Betrieb des Ehemanns auf. Sie hält also ihrem Partner den Rücken frei und vernachlässigt häufig ihre eigene Absicherung.

Dieses Seminar soll einen Überblick über den Absicherungsbedarf und die Absicherungsmöglichkeiten aufzeigen.

Melden Sie am besten Ihren Ehemann gleich für das Seminar mit an.

Referent: Matthias Panknin, LKSH
Dauer: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Rendsburg
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel.: 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 09.01.2026
Teilnahmebeitrag: 40 €/Person, inkl. Getränkepauschale
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

Veranstaltungsort

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Rendsburg

Grüner Kamp 15-17 24768 Rendsburg

Veranstalter