GB 5446 Insekten fördern – Fachwissen für die Gartenberatung

Immer mehr Gartenbesitzer wollen mit ihrem Garten aktiv etwas für Natur und Bienen tun und suchen fachkundige Beratung. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Insekten wovon leben, welche Pflanzen und Strukturen im Garten entscheidend sind und wie sich praktische Maßnahmen einfach umsetzen lassen. Bei einem Rundgang im Botanischen Garten vertiefen Sie Ihr Wissen zu Blütenökologie, Nisthilfen und Lebensräumen und gewinnen Argumente und Ideen, mit denen Sie Ihre Kunden kompetent und  überzeugend beraten können.
Inhalte:

  • Bedürfnisse der wichtigsten Insektengruppen erkennen und verstehen
  • Gartenareale als wertvolle Lebensräume einschätzen und gezielt gestalten
  • Nektar und Pollen: faszinierende Techniken von Pflanzen und Bestäubern
  • Futterpflanzen und Nistgelegenheiten praxisnah auswählen und anlegen
  • Beispiele gelungener Gartenumsetzungen kennenlernen

Anmeldung: seminare-gartenbau@lksh.de
Rückfragen: Tel.: 04331 9453-203/-217
Anmeldefrist: 07.07.2026
Zielgruppe: Gärtner/innen aus Verkauf, Produktion und Gartenlandschaftsbau
Referent: Dr. Martin Nickol, Botanischer Garten Kiel
Teilnehmerzahl: 10 – 15
Teilnahmebeitrag: 75 €/Person, inkl. Verpflegungspauschale

Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen: www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

 

 

Veranstaltungsort

Veranstalter