GB 5443 Freud und Leid mit fertigen Staudenmischungen

Bewährte Staudenfertigmischungen ermöglichen es auch ohne großes Pflanzenwissen schöne und pflegeleichte Beete zu planen und zu pflegen. Ist das wirklich so? Ja und nein. Damit fertige Staudenmischungen langfristig funktionieren und Freude bereiten, werden wir einige der derzeit am Markt erhältlichen Staudenmischungen für verschiedene Lebensbereiche und deren Besonderheiten vorstellen. In diesem Seminar erlangen Sie außerdem entsprechende Kenntnisse von der Beetvorbereitung bis hin zur Pflege.
Inhalte:

  • Standortanalyse mit relevanten Lebensbereichen und Strategietypen
  • Prinzipien und Zusammensetzung der Staudenmischungen
  • Beetvorbereitung
  • Pflanzung/Saat
  • Pflege
  • Vorstellen von Staudenmischungen

Anmeldung: seminare-gartenbau@lksh.de
Rückfragen: Tel.: 04331 9453-203/-217
Anmeldefrist: 09.02.2026
Zielgruppe: Gärtner/innen aus Verkauf, Produktion und Gartenpflege
Referentinnen: Anja Berger, Gudrun Esser, Gärtnermeisterinnen
Teilnehmerzahl: 12 – 15
Teilnahmebeitrag: 75 €/Person, inkl. Verpflegungspauschale
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen: www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

 

Veranstaltungsort

Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Ellerhoop, Thiensen 22

Thiensen 22 25373 Ellerhoop

Veranstalter