GB 5442 Naturnahe Gestaltung für kleine Gärten

Viele Kunden mit kleinem Garten haben den Wunsch diesen naturnah anzulegen. Er soll nicht nur bunt und vielfältig sein und ein  Refugium für Insekten, Vögel und heimische Pflanzen bieten, sondern auch schön anzusehen sein. Jessica Tag erläutert in diesem Seminar Gestaltungsgrundlagen für kleine Gärten: Warum sind Räume auch im naturnahen Garten wichtig, wie wird Tiefe erzeugt, was bewirken Kontraste? Mit vielen Beispielen eröffnet sie Möglichkeiten in der Planung. Sie stellt außerdem eine große Auswahl an Pflanzen vor, die sinnvoll im naturnahen Garten eingesetzt werden können. Im aktiven Teil planen die Teilnehmenden einen Beispielgarten, um die Inhalte direkt anzuwenden.
Inhalte:

  • Im kleinen Garten Räume bilden und Lebensbereiche für Mensch und Tier schaffen
  • Beispiele für Gestaltungselemente: Stufen für Tiefe, klare Kanten durch Einfassungen, belebende Farbkontraste
  • Gräser, Ein- und Zweijährige, Stauden, Sträucher und Bäume, die sich für naturnahe Pflanzungen eignen, gerne heimisch und insektenfreundlich

Anmeldung: seminare-gartenbau@lksh.de
Rückfragen: Tel.: 04331 9453-203/-217
Anmeldefrist: 28.01.2026
Zielgruppe: Gärtner/innen aus Verkauf, Produktion und Gartenlandschaftsbau
Referentin: Jessica Tag, Landschaftsarchitektin und Podcasterin
Teilnehmerzahl: 10 – 15
75 €/Person, inkl. Verpflegungspauschale
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen: www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

 

Veranstaltungsort

Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Ellerhoop, Thiensen 22

Thiensen 22 25373 Ellerhoop

Veranstalter