Feldtag: Flugsaat von Zwischenfrüchten und Untersaaten

Mit der Drohne statt mit der Drillmaschine säen – die Flugsaat eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Ob Zwischenfrüchte im stehenden Getreide oder Untersaaten im Mais: wir zeigen Ihnen, wie sich die Technik im ersten Versuchsjahr des EIP-Projekts „Flugsaat“ bewährt hat.

Auf den Praxisflächen sehen Sie verschiedene Zwischenfruchtmischungen, die zwei Wochen vor der Ernte des Winterroggens per Drohne ausgebracht wurden. Auf einem weiteren Schlag vergleichen wir die Untersaat im Mais: per Drohne, per Güllewagen und als Zwischenfruchtaussaat per Drohne vor der Ernte.

Kommen Sie ins Gespräch mit Praktikern, sammeln Sie eigene Eindrücke und bringen Sie Ihre Erfahrungen in die Diskussion ein. Nutzen Sie die Chance, gemeinsam zu bewerten, ob Flugsaat das Potenzial hat, sich in der Praxis durchzusetzen.

Referent: Ruben Soth, Landwirtschaftskammer SH
Dauer: 10.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Osterhorn (Kreis Pinneberg)
Ansprechpartner: Ruben Soth, Tel.: 04331 9453-240, rsoth@lksh.de
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel. 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 27.10.2025
Teilnahmebeitrag: gebührenfrei
Dieses Seminar wird im Rahmen des EIP-Projektes "Flugsaat - Aussaat von Zwischenfrüchten und Untersaaten per Drohne" gefördert.
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

Veranstaltungsort

Veranstalter