Können Zwischenfrüchte einfach per Drohne in den stehenden Getreidebestand vor der Ernte gestreut werden und daraus entsteht ein kräftiger Bestand? Ist der Vegetationsvorsprung merkbar?
Wir zeigen Ihnen die Ergebnisse aus dem ersten Versuchsjahr des EIP-Projekts „Flugsaat“ direkt auf dem Feld. Die Drohnensaat wird mit den betriebsüblichen Aussaatverfahren verglichen, außerdem stehen verschiedene Zwischenfruchtmischungen per Drohnensaat im Vergleich.
Sehen Sie selbst, wie sich die Bestände entwickelt haben und diskutieren Sie mit uns, ob diese Technik das Potenzial hat sich in der Praxis durchzusetzen.
Referent: Ruben Soth, Landwirtschaftskammer SH
Dauer: 10.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Hohenfelde (Kreis Plön)
Ansprechpartner: Ruben Soth, Tel.: 04331 9453-240, rsoth@lksh.de
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel. 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 14.11.2025
Teilnahmebeitrag: gebührenfrei
Dieses Seminar wird im Rahmen des EIP-Projektes "Flugsaat - Aussaat von Zwischenfrüchten und Untersaaten per Drohne" gefördert.
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/