Thema Management
Wie steht es um die Betriebe im Land?
Sanierungsfälle in der Landwirtschaft nehmen zu
Enno Karstens, Landwirtschaftskammer
Erste Abschlüsse für das Wirtschaftsjahr 2018/2019
Ergebnisse im Durchschnitt um ein Viertel geringer
pm VLK/Dr. Raimar R. Assmann
Thema Pflanze
Ackerbau ohne Glyphosat
Stahl statt Spritzbrühe
Karin Marschall, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Nachhaltige Wirtschaftsweise im Fokus
„Böden machen Klima – Bäuer/-innen machen mit!“
Monika Friebl, Netzwerk Ökolandbau Schleswig-Holstein
Bildungsprojekte aus Ost und Nord gehen gemeinsame Wege
Klimaanpassung in der Landwirtschaft
Matthias Böldt, Dr. Hauke Harder, BBZ am Nord-Ostsee-Kanal
Fachausschuss Ökolandbau trifft sich in Hedwigenkoog
Anbau und Vermarktung von Biogemüse thematisiert
Björn Ortmanns, Landwirtschaftskammer
Parlamentarischer Abend des Landesverbandes Schleswig-Holstein
Gibt es politische Antworten auf den Klimawandel?
Daniela Rixen, Landwirtschaftskammer
Thema Tier
Rinder aktuell: Mischqualität von Rationen in der Praxis, Teil 1
Homogenität entlang des Futtertisches
Johanna Wilhelmi, Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft
Sehr gute Zuchtviehauktion in Neumünster
Großes Angebot bei hoher Qualität lässt die Gebote steigen
Melanie Gockel, Rinderzucht Schleswig-Holstein
Schweine aktuell: Vergleichender Mischfuttertest aus Schleswig-Holstein
Schweinemastfutter im Test
Ansprechpartner: VFT, Dr. Onno Burfeind, Landwirtschaftskammer
Fachausschuss für Schweinehaltung
Vorbereitung auf Verbot der betäubungslosten Kastration
Isa-Maria Kuhn, Landwirtschaftskammer
Bau- und Energielehrschautag am 12. Dezember
Neues Projekt aus der Schweinehaltung
Dr. Onno Burfeind, Hans-Jochim Rohweder, Landwirtschaftskammer
Thema Wald und Jagd
Weihnachtsbäume: heimische Produkt mit neutraler CO2-Bilanz
„Es soll nach Weihnachten riechen, aussehen und schmecken!“
Isa-Maria Kuhn, Dr. Christian Schadendorf, Landwirtschaftskammer
Bei der Agritechnica ging es auch um Biobrennstoffe
Wie Grenzwerte für Immissionen einhalten
Carsten Brüggemann, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Von Regelbäumen und Witwenmachern
Buchtipp: „Die Geheimnisse der professionellen Baumfällung“
Christian Mühlhausen, freier Autor
Eschensterben
Der Schein trügt
pm SVLFG/Klaus Klugmann