Die regelmäßige Klauenpflege ist ein wichtiger Grundpfeiler einer erfolgreichen Milchproduktion und einer langen Nutzungsdauer.
Im Frühjahr erwacht nicht nur die Natur nach einem langen Winterschlaf wieder zum Leben, auch der Züchternachwuchs im Land startet in eine neue Schausaison.
Die Nährstoffeffizienz in der Milchviehfütterung erlangt eine immer größer werdende Bedeutung und bezüglich der Verwertung der Gesamtpflanze bestehen bei Grobfuttermitteln noch Reserven, die durch eine gezielte technische...
Wie jedes Jahr trafen sich die Teilnehmer der DLG-Spitzenbetriebe Milcherzeugung am ersten Märzwochenende 2018 zur gemeinsamen Konferenz. Die Veranstaltung fand in diesem Jahr wieder im gewohnten Umfeld im Hessen Hotelpark...
Für die Fütterung in der Trockenstehzeit gilt die gleiche Regel wie für die Versorgung der Kühe während der Laktation: Stets dem tatsächlichen Bedarf der Tiere entsprechend! Aber wie hoch ist der Bedarf denn wirklich? Und wie...
Hier erfahren Sie u.a., wie die Brötchen von morgen entstehen und was unsere Forstwirtschaft auf der Norla zu bieten hatte. mehr