NEU: Seit dem 22. März 2022 werden seitens der Pflanzenschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Daten des Rapsschädlingsmonitoring tagesaktuell in ISIP (Informationssystem für die integrierte Pflanzenproduktion) dargestellt.
Direkt zur ISIP-Webseite gelangen Sie mit folgendem Link: Entscheidungshilfen zur Befallserhebung zum Auftreten von Rapsschädligen
Großer Rapsstängelrüssler:
Gefleckter Kohltriebrüssler:
Rapsglanzkäfer: ab Knospenbildung bis Blühbeginn; Ausklopfen des Haupttriebes:
Kohlschotenrüssler:
Kohlschotenmücke:
Erst bei Überschreitung des Bekämpfungsrichtwertes sind insektizide Maßnahmen notwendig.
Um weitere Details (Boniturdaten) sehen zu können, melden Sie sich gerne in Schleswig-Holstein kostenlos auf ISIP in „kostenloser Zugang“ an:
https://www.isip.de/isip/servlet/isip-de/kostenloses-isip-abo