Der Gärtnermarkt im Freilichtmuseum Molfsee fällt 2020 wegen der Corona-Pandemie aus. Einige der angemeldeten Aussteller finden Sie im Internet. Hier können Sie bei Bedarf telefonisch bestellen.
Folgende Betriebe u. a. geben ihre Pflanzensortiment jetzt per Onlinebestellung ab:
Hompage | Angebot der Gärtnereien/Betriebe |
www.das-gartenhaus-bissee.de | Historische und englische Rosen, Rosenbegleitpflanzen, solide geschmiedetes Gartengerät, Gartendekorationsartikel, Fachliteratur zum Thema Garten. |
www.monreal-gettorf.de | Umfassende Erfahrungen im Bereich Landtechnik |
www.eiderstedter-strandkoerbe.com | Eiderstedter Strandkörbe |
www.kraeuter-hasbach.de | 700 unterschiedlichen Kräutern und Zierpflanzen – alle aus eigener Anzucht nach Bioland Richtlinien |
www.wilde-kost.de | Essbare Wildpflanzen und alte Gemüsesorten |
www.gaertnerei-moos.de | Das Sortiment umfasst etwa 700 Arten und Sorten an Kräutern und Stauden |
www.blumen-wohlers.de | Ob Sie frische Blumen für Ihr Zuhause suchen, Ihren Garten umgestalten möchten oder ein Stückchen Lebensfreude verschenken wollen, wir rden uns freuen Sie beraten zu dürfen. |
www.hof-moerken.de | Honig |
www.dudel.de | Gewürze, Kräuter und Tee |
www.cafe-im-hy.de | Kaffee und Spezialitäten aus der französischen Marktlegende |
www.biostauden-tb.de | Kernbereich ist die Kultur von Wasserpflanzen für das Freiland |
www.hammerbusch.de | Früh- und Sommerhonig und aromatische Sortenhonige aus dem Umkreis von Kiel |
www.kunstsam.de | Kunst aus Malerei, Bildhauerei und Zeichnung |
www.rosen-stange.de | Rosen |
www.gartenbaureese.de | Saisonblumen,Stauden und Gemüse |
www.kraeuter-simon.de | Kräuter und Gemüse |
www.VillaVanilla-Kiel.de | Skandinavische Dekoration |
Der eigene Garten spielt für viele Menschen eine große Rolle als Erlebnis- und Erholungsraum. Auf kleinem Raum kann hier der Mensch seine Träume vom Leben mit der Natur verwirklichen. Dabei ist der Garten nicht nur Erholungsraum, sondern dient dem Hobbygärtner auch zur Versorgung mit Obst, Gemüse und Kartoffeln. Außerdem ist der siedlungsnahe Naturraum Lebensraum für zahlreiche Pflanzen-und Tierarten.
In Schleswig-Holstein besitzen etwas über die Hälfte der 2,7 Millionen Bürger einen Garten. Von zirka 80.000 Hektar Siedlungsfläche wird ein großer Teil als Garten genutzt. Die 234 Kleingartenvereine betreuen in Schleswig-Holstein etwa 45.000 Mitglieder, die 2.200 Hektar Garten- und Grünfläche bewirtschaften.
Für die Beratung steht eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung. Bei den genannten Verbänden, Institutionen und der Landwirtschaftskammer erhalten Sie Informationen und Anregungen zu Pflanzenarten, zur Anlage eines Gartens, zur Bodenuntersuchung, Düngung und zum Pflanzenschutz.
Weitere Informationen finden Sie in dem Flyer Beratung für den Hobbygärtner, den Sie hier downlaoden können.