Die Landwirtschaftskammer lädt zu zwei Ökofeldführungen im Juli ein.
Vorgestellt werden die Öko-Sortenversuche der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zu Winterweizen, Ackerbohnen und Körnererbsen. Am Nachmittag sind Kurzvorträge geplant.
1. Termin:
Dienstag, 05. Juli 2022, 10.00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Versuchstation Futterkamp, 24327 Blekendorf, Ökoversuchsflächen in Futterkamp
2. Termin: in Kooperation mit dem Biolandverband
Donnerstag, 07. Juli 2022, 14.00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Versuchsstation Sönke-Nissen-Koog 44, 25821 Reußenköge
Im Anschluss Betriebsbesichtigung: Biobetrieb Ingwer Petersen, Desmerciereskoog 4, 2581 Reußenköge
Anmeldung: nicht erforderlich
In Kooperation mit dem P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH führt die Landwirtschafts kammer Schleswig-Holstein einen Öko-Feldtag durch.
Vorgestellt werden die Öko-Sortenversuche der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zu Winterweizen, Ackerbohnen und Körnererbsen. Am Nachmittag sind Kurzvorträge geplant.
Termin:
Dienstag, 21.06.2022, 9.00 Uhr
Ort:
P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Lundsgaarder Weg 1 (Saatzuchthalle)
24977 Grundhof
Programm:
9.00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
9.30 Uhr
Besichtigung und Vorstellung der Öko-Versuche (Winterweizen, Ackerbohnen u. Ökohafersaatzeitversuch) durch Gerd-U. Krug, Landwirtschaftskammer SH
11.30 Uhr
Besichtigung und Vorstellung von Zwischenfrüchten, Michaela Schlathölter, P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
12.30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr
Kurzvorträge zum Thema: „Aktuelles zum Ökomarkt“ Saaten Union
Referenten: Stephan Ruhnke, Gut Rosenkranz, Ernst-Friedemann von Münchhausen Vermarktungsgesellschaft Bioland SH,
Kay Hansen (jeweils 10 min. u. im Anschluß ca. 20 min Diskussionszeit)
14.30 Uhr
Vortrag zum Thema Zwischenfrüchte, Michaela Schlathölter, PHP
15.30 Uhr
Diskussion und Abschluss
16.00/16.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Anmeldung:
Wir bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 15.06.2021 per Email an:gkrug@lksh.de
Zum Parken stehen an diesem Tag ausgeschilderte Parkflächen zur Verfügung.