Im wöchentlichen Rhythmus werden Ertrags- und Qualitätsdaten vom Grünland aus vier Klimaregionen in Schleswig Holstein von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein beprobt und veröffentlicht. Weiterhin wird in Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD), mit Hilfe eines von der CAU Kiel (Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau) entwickelten Prognosemodells, Informationen zum zukünftigen Wachstums- und Qualitätsverlauf berechnet. Ziel der Reifeprüfung ist es, die Abreifeentwicklung des 1. Aufwuchses von Dauergrünland und Ackergras in den definierten Klimaräumen richtig einzuschätzen, um hohe Qualitäten zu ernten und z.B. rechtzeitig Absprachen mit dem Lohnunternehmer treffen zu können.
„Ab sofort sind die Daten der Reifeprüfung Grünland nur noch abrufbar unter www.gruenlandportal-sh.de oder über die Smartphone-App „Grünlandportal SH“ (über die gängigen App Stores kostenlos herunterladbar).“
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an unseren Fachreferenten Tammo Peters.