Man sagt, die Rose ist die Königin der Blumen. Viele Gartenbesitzer/
-innen wollen auch nicht auf sie verzichten. Von der Auswahl, über
Schnitt bis hin zu Krankheitsresistenzen stellen Kund/innen viele Fra-
gen. Gerade als Quereinsteiger im Gartenbau lohnt es sich, mit den
Grundlagen rund um Sortiment und Pflege zu beschäftigen.
Unser Referent Hans Heinrich Möller betreute seit vielen Jahren die
Rosensichtung im Gartenbauzentrum in Ellerhoop. Dieses Seminar bietet
viele praxisnahe Grundlagen und somit einen guten Einstieg ins Thema
Rosen, auf dem sich gut aufbauen lässt. Sie erhalten einen umfassen-
den Einblick rund um die beliebte Gartenpflanze und gewinnen mehr
Sicherheit für die Beratung und den Verkauf.
Inhalte:
. Klassiker des Rosensortiments: von der Zwerg- über die Beet- bis zur Kletterrose
. Standort und Pflanzung
. Schnitt und Pflege über das ganze Jahr
. Pflanzengesundheit: ADR-Rosentestung, typische Schadbilder an Rosen
. Exkursion Rosenbetrieb Kordes – Einblick in die Rosenzüchtung
ermin: 16.06.2022, 9.00–16.00 Uhr
Ort: Gartenbauzentrum Ellerhoop,
Rosen Kordes
Veranstalter: Landwirtschaftskammer SH
Rückfragen: Tel.: 04331 9453-217
Anmeldung: seminare-gartenbau@lksh.de
Anmeldefrist: 01.06.2022
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen im
Verkauf, in der Kundenberatung oder Gartenpflege mit wenig oder keinen Fachkenntnissen
Referent: Hans Heinrich Möller, Gärtnermeister
Teilnehmerzahl: 12–15
Teilnahmebeitrag:
65 €/Person inkl. Verpflegung für Gebührengruppe 1
81 €/Person bzw. 103 €/Person inkl. Verpflegung für Gebührengruppe 2
Erläuterungen siehe Seite 74-75
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUND) gefördert.