Gärten stellen wichtige Lebensräume für die bedrohte Insektenvielfalt dar und der Wunsch vieler Gartenbesitzer ist es, sie so zu gestalten, dass „man was für die Umwelt und die Bienen” tut. Blüten, Blätter und die Strukturen von Beeten können für Insekten überlebenswichtig sein. Letztendlich macht eine gesunde Mischung aller Organismen im Garten den Erfolg aus. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Voraussetzungen für verschiedene Insektengruppen wichtig sind und wie Gärten gestaltet werden können, um dem Artensterben entgegen zu wirken. Bei einem Rundgang im Botanischen Garten werden Sie Ihre Kenntnisse zu Insekten, Nisthilfen und Blütenökologie vertiefen und gute Beispiele für Ihre Kundenberatung sammeln
Inhalte:
Zielgruppe: Gärtner/innen aus Verkauf, Produktion und Gartenlandschaftsbau
Referent: Dr. Martin Nickol, Botanischer Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Teilnehmerzahl: 12 – 15
Teilnahmebeitrag:
65 €/Person inkl. Verpflegung für Gebührengruppe 1
81 €/Person bzw. 103 €/Person inkl. Verpflegung für Gebührengruppe 2
Erläuterungen siehe Seite 132-133 im Weiterbildungskalender.
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.