26-04-08 Praktische Pferdefütterung

Die Fütterung von Pferden wirft oft viele Fragen auf: Welche Futtermittel sind wirklich notwendig? Wie lässt sich die Ration optimal zusammenstellen? Und warum führen Fehler in der Fütterung so häufig zu gesundheitlichen Problemen?

Pferde haben im Vergleich zu anderen Haustieren ganz besondere Ansprüche an ihre Ernährung. Deshalb ist es wichtig, die Fütterung und die Rationsgestaltung gezielt auf diese Bedürfnisse abzustimmen. Denn sowohl die Gesundheit als auch die Leistungsbereitschaft des Pferdes werden maßgeblich durch die Qualität und Zusammensetzung des Futters beeinflusst.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden verschiedene Möglichkeiten der Qualitätsbeurteilung kennen und erhalten Einblicke in unterschiedliche Fütterungskonzepte. Anhand praxisnaher Beispiele wird aufgezeigt, wie man die Ration sinnvoll bewertet und auf die individuellen Bedürfnisse des Pferdes abstimmt.

In diesem Seminar werden auch Grundzüge der guten fachlichen Praxis für das Management von Weiden und Mähweiden als Grundfutterbasis besprochen.

Teilnehmende können eigene Futterproben mitbringen, die im Seminar gemeinsam begutachtet und besprochen werden.

Lehrgangsnummer: 26-04-08

8,0 LE, Profil 4 für Trainerlizenz

Referentin: 

Katja Wagner (LKSH, Leitung Fachbereich Pferdehaltung)

Kosten:

90,00 € inkl. Tagesverpflegung

 

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Blekendorf

Gutshof 24327 Blekendorf

Veranstalter